Produkt zum Begriff Arbeitszeiterfassung:
-
AVERY Zweckform Arbeitszeiterfassung/Stunden-Nachweis Formularbuch 1773
Lückenlose Arbeitszeiterfassung mit AVERY Zweckform Das Formularbuch 1773 Arbeitszeiterfassung/Stunden-Nachweis von AVERY Zweckform ist der passende Helfer bei der Zeiterfassung von Mitarbeitern . Das Formularbuch zur Arbeitszeiterfassung/Stunden-Nachweis hat 2x 40 Blatt Vordrucke mit jeweils 1 Original in Weiß und 1 Durchschrift in Gelb . Das praktische DIN A4-Format verschafft Ihnen noch mehr Übersicht und das selbstdurchschreibende Papier macht die Nutzung überaus einfach und praktisch . Um auch beim Notieren der Arbeitszeiten Zeit und Geld zu sparen, beinhalten die Formulare z.B. folgende vorgedruckten Felder: Datum Tätigkeit/Kunde/Ort Normal Std. Zulage Fahrzeit Sonstiges Ein kurzes Kürzel-Verzeichnis (U=Urlaub, K=Krankheit, usw.) Halten Sie Ihre Arbeitszeiten stets schriftlich fest und bestellen das AVERY Zweckform Formularbuch 1773 Arbeitszeiterfassung/Stunden-Nachweis gleich hier im Online-Shop!
Preis: 9.97 € | Versand*: 4.99 € -
Rhetorik der Rede (Grießbach, Thomas~Lepschy, Annette)
Rhetorik der Rede , Das Buch versteht sich als Anleitung zum Lehren und Lernen von Rederhetorik und repräsentiert die langjährigen Lehrerfahrungen der beiden Autor*innen. Es gibt einen systematischen Überblick über alle rederhetorisch relevanten Aspekte (u. a. Sprechausdrucksmittel, Redevorbereitung, Zielgruppenanalyse, Redegattungen und -strukturen). Jeder Teilbereich ist fachwissenschaftlich fundiert und didaktisch-methodisch in Form von Übungsanleitungen aufbereitet. Online zugänglich sind Redebeispiele zu verschiedenen Teilaspekten, die zur Analyse und Sensibilisierung unterstützend eingesetzt werden können, sowie Arbeitsblätter für Dozent:innen zur Seminargestaltung. Das Buch richtet sich an Personen, die das Themenfeld Rederhetorik in diversen beruflichen bzw. schulischen oder universitären Kontexten lehren. Es kann aber auch zum Selbststudium genutzt werden. , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. überarb. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230814, Produktform: Kartoniert, Autoren: Grießbach, Thomas~Lepschy, Annette, Edition: REV, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. überarb. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 308, Abbildungen: 5 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Akustik; Anleitung zum Vorträge halten; Artikulation; Ethos; Gesellschaftsrede; Gestik; Gute Reden halten; Gute Vorträge halten; Hochschuldidaktik; Informationsrede; Körperhaltung; Lehramtsstudiengänge; Lehrbuch; Lehren; Mimik; Rededidaktik; Rederhetorik; Redetraining; Sprache; Sprechsituation; Vorträge halten; rhetorische Fähigkeiten; rhetorische Kompetenz; wissenschaftliche Präsentation; wissenschaftlicher Vortrag; Überzeugungsrede, Fachschema: Redekunst~Redner~Rhetorik (Klassische Redekunst)~Rede (Anleitung)~Rhetorik (Anleitung)~Beruf / Karriere~Karriere~Studium~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Fachkategorie: Reden halten: Ratgeber~Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung~Berufsberatung~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript, Thema: Optimieren, Warengruppe: TB/Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik, Fachkategorie: Ratgeber: Karriere und Erfolg, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: Francke A. Verlag, Co-Verlag: Francke A. Verlag, Länge: 212, Breite: 148, Höhe: 20, Gewicht: 470, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783838560298, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 27.90 € | Versand*: 0 € -
Avery Zweckform Formularbuch 1773 »Arbeitszeiterfassung / Stunden-Nachweis« gelb, 21x29.7 cm
Formularbuch 1773 »Arbeitszeiterfassung / Stunden-Nachweis«, Anwendungsbereich: Personalwesen, Höhe: 297 mm, Papierformat: A4, Anzahl der Blätter: 40 Blatt, Breite: 210 mm, Farbe der Durchschläge: gelb, Farbe des Papiers: weiß, perforiert: Ja, Abheftlochung vorhanden: Ja, selbstdurchschreibend: Ja, Gestaltung / Ausführung: 2-fach, selbstdurchschreibend, perforiert und gelocht, Durchschreibepapier vorhanden: Ja, Papierprodukte/Formularbuch/Gehaltsabrechnung & Stundenzettel
Preis: 10.09 € | Versand*: 5.94 € -
Die Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des EuGH in der Rechtssache CCOO (Fink, Benedikt Nathanael)
Die Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des EuGH in der Rechtssache CCOO , Mehr als vier Jahre sind mittlerweile seit der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs in der Rechtssache CCOO (Urt. v. 14.05.2019 - C-55/18) vergangen. Passiert ist seitdem nicht viel. Das vorliegende Werk knüpft unmittelbar an die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs an und beleuchtet die wesentlichen Aspekte, die aus dem Urteil für das nationale Recht folgen. Aus europarechtlicher Sicht ist vor allem die Frage relevant, ob bereits zum gegenwärtigen Zeitpunkt (ohne Umsetzung des deutschen Gesetzgebers) eine Verpflichtung zur Arbeitszeiterfassung aus dem europäischen Recht besteht. Anknüpfungspunkte dafür sind vor allem die Arbeitszeitrichtlinie (RL 2003/88/EG) und Art. 31 Abs. 2 GRCh. Nachdem diese Frage verneint werden musste, galt es zu untersuchen, inwieweit das nationale (deutsche) Recht bereits die Anforderungen des europäischen Rechts erfüllt. In diesem Zusammenhang war auch auf die richtlinienkonforme Auslegung des nationalen Rechts einzugehen. Einen Schwerpunkt der Bearbeitung bildeten die Aufgaben und Rechte des Betriebsrates im Zusammenhang mit der Arbeitszeiterfassung. Eine vor allem für die Praxis wichtige Frage stellt sich in Bezug auf die Vereinbarkeit einer umfassenden Arbeitszeiterfassung mit datenschutzrechtlichen Anforderungen. Dabei wurde untersucht, welche Systeme sich für eine Arbeitszeiterfassung besonders eignen und inwieweit die Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs damit in Einklang zu bringen sind. Der Spielball liegt jetzt beim Gesetzgeber auf dessen Entscheidung alle gespannt warten. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230606, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Betriebs-Berater Schriftenreihe/ Arbeitsrecht##, Autoren: Fink, Benedikt Nathanael, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2023, Keyword: Betriebsrat; Recht bestimmter Jurisdiktionen; Recht bestimmter Rechtsgebiete; Arbeitszeitrichtlinie, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Betrieb / Betriebsverfassung~Betriebsverfassung - BetrVG~Verfassung / Betriebsverfassung~Arbeitsvertrag~Vertrag / Arbeitsvertrag, Fachkategorie: Arbeitsvertragsrecht, Warengruppe: TB/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Soz, Fachkategorie: Betriebsverfassungsrecht und Tarifvertragsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVIII, Seitenanzahl: 299, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Fachm. Recht u.Wirtschaft, Verlag: Fachm. Recht u.Wirtschaft, Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 17, Gewicht: 594, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2906062
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist Arbeitszeiterfassung Arbeitszeit?
Ist Arbeitszeiterfassung Arbeitszeit? Diese Frage kann unterschiedlich interpretiert werden, je nachdem, ob es um die Erfassung der Arbeitszeit an sich oder um die Zeit, die für die Erfassung aufgewendet wird, geht. Grundsätzlich ist die Arbeitszeiterfassung ein Mittel zur Dokumentation der geleisteten Arbeitszeit und dient der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben und der gerechten Vergütung der Arbeitnehmer. Die Zeit, die für die Erfassung der Arbeitszeit benötigt wird, kann jedoch je nach System und Aufwand als Arbeitszeit oder als Verwaltungszeit betrachtet werden. Letztendlich hängt die Einordnung davon ab, wie die Arbeitszeiterfassung im Unternehmen geregelt ist und ob sie als Teil der Arbeitszeit oder als separate Tätigkeit betrachtet wird.
-
Wer muss Arbeitszeiterfassung?
Wer muss Arbeitszeiterfassung? Die Arbeitszeiterfassung ist in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben und betrifft in der Regel alle Arbeitnehmer, unabhhängig von der Branche oder Unternehmensgröße. Es dient dazu, die Einhaltung der gesetzlichen Arbeitszeitvorschriften sicherzustellen und Überstunden zu dokumentieren. Arbeitgeber sind verpflichtet, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter genau zu erfassen und aufzuzeichnen. Dies dient auch dem Schutz der Arbeitnehmer, um sicherzustellen, dass sie angemessen entlohnt werden und ihre Arbeitszeit korrekt erfasst wird. In einigen Fällen kann die Arbeitszeiterfassung auch zur Planung und Optimierung von Arbeitsabläufen und Ressourcen genutzt werden.
-
Welches Gesetz zur Arbeitszeiterfassung?
Welches Gesetz zur Arbeitszeiterfassung? Das Gesetz zur Arbeitszeiterfassung verpflichtet Arbeitgeber dazu, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter systematisch zu erfassen. Es soll sicherstellen, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten eingehalten werden und Überstunden korrekt erfasst werden. In Deutschland trat im Mai 2019 das neue Gesetz zur Arbeitszeiterfassung in Kraft, welches die EU-Arbeitszeitrichtlinie umsetzt. Es betrifft alle Arbeitnehmer, unabhängig von der Branche oder der Unternehmensgröße. Unternehmen müssen nun die tägliche Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter dokumentieren, um sicherzustellen, dass die Arbeitszeiten den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
-
Wann wird die Arbeitszeiterfassung Pflicht?
Die Arbeitszeiterfassung wird in Deutschland ab dem 1. Januar 2023 für alle Unternehmen verpflichtend. Dies wurde durch das neue Gesetz zur Regelung der Arbeitszeiterfassung beschlossen. Ziel ist es, die Einhaltung der Arbeitszeitvorschriften zu kontrollieren und die Arbeitnehmer vor Überstunden und Ausbeutung zu schützen. Unternehmen müssen daher ab 2023 die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter genau dokumentieren und aufzeichnen. Verstöße gegen die Arbeitszeiterfassungspflicht können zu Bußgeldern führen. Es ist wichtig, dass Unternehmen sich rechtzeitig auf die neuen Regelungen vorbereiten, um keine Konsequenzen zu riskieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitszeiterfassung:
-
Applaus, Applaus - Sportfreunde Stiller (Bardola, Nicola)
Applaus, Applaus - Sportfreunde Stiller , Applaus, Applaus: Die Geschichte der Sportis von ihren Anfängen bis heute Die Indie-Rockband Sportfreunde Stiller, Schöpfer der größten Fußball-Hymne Deutschlands (»'54, '74, '90, 2006« und »'54, '74, ,'90, 2010«), formiert sich bereits Anfang der 1990er Jahre in Germering bei München. 1996 erscheint die EP »Macht doch was ihr wollt - Ich geh' jetzt!«, 1998 »Thonträger«. Damit beweisen die fußballbesessenen Punk-Popper auf Anhieb ihr musikalisches Können gepaart mit zuversichtlichem Wortwitz. Sie sind dann viel unterwegs und erspielen sich eine Fangemeinde, die sie liebevoll »Sportis« nennt. Mit jedem neuen Album wächst das Mitsingpotenzial ihrer Songs. Mit Liedern wie "Ein Kompliment« (2002), »Ans Ende denken wir zuletzt« (2003) oder »Ich, Roque« (2004) begeistern die drei Musiker aus Bayern den gesamten deutschsprachigen Raum und werden Stammgäste in den Charts. Als im Mai 2006 der WM-Hit »'54, '74, ,'90, 2006« erscheint, landen die Sportis auf Platz 1 in Deutschland. Die Fanmeilen der Republik bekommen nicht genug davon. Peter Brugger (alias Balboa, Fan des FC Bayern, Sänger), Florian Weber (alias Flo, 1860 München, Schlagzeuger) und Rüdiger Linhof (alias Rüde, auch Löwen-Fan, Bassist) sind bald dreißig Jahre nach der Band-Gründung immer noch mit Poesie und Ironie »auf der guten Seite«: Die gleichnamige Veröffentlichung ist 2002 ihr Breakthrough-Album und erreicht Platz 6 der Charts. Alle nachfolgenden Alben erreichen Platz 1 oder 2. Nach 2016 ziehen sich die Sportis zurück. Ob sie jemals wieder gemeinsam auftreten werden, ist lange ungewiss. Das Trio dividiert sich auseinander und verfolgt Soloprojekte. Während des Lockdowns finden die Sportis aber wieder zueinander: Ihr achtes Studioalbum »Jeder nur ein X« erscheint nach sechs Jahren Pause im November 2022. Was steckt hinter der jahrzehntelangen Freundschaft der Sportis? Was ist das Geheimnis ihres nicht endenden Erfolgs? Die erste Bandbiografie geht diesen und vielen weiteren Fragen nach, beschäftigt sich u. a. mit den Live-Konzerten - vom anonymen Gig im Provinz-Club bis zum Arena-Auftritt vor Tausenden Fans, die jede Zeile mitsingen - und mit den vielen Sportfreunde-Videos, die wesentlich zum Erfolg der Songs beitragen. Auch die Soloprojekte der drei werden vorgestellt, unter anderem Flo's Arbeit als Schriftsteller und Hip-Hopper. Und auch mit Marc Liebscher setzt sich das Buch auseinander, der die Sportis in Germering entdeckt und bis heute ihr Manager ist. Die drei Musiker sehen ihn weniger als Promoter denn als Bandmitglied. Das hochinformative Buch zeigt die Sportfreunde in ihrer ganzen schöpferischen Vielfalt auf dem Weg von den gut gelaunten Indie-Pop Burschen hin zu den verantwortungsvollen und gesellschaftlich engagierten Musikern, die sie heute sind. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230622, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bardola, Nicola, Seitenzahl/Blattzahl: 215, Abbildungen: mit 16 Seiten Bilderstrecke und weiteren Fotos, Keyword: '54, '74, '90, 2006; '54, '74, '90, 2010; Andi Erhard; Applaus, Applaus; Band; Biografie; Deutschland; Deutschrock; Ein Kompliment; Florian Weber; Indie; Musik; Musiker; Nicola Bardola; Novarock; Peter Brugger; Pop-Rock; Rock; Rüdiger Linhof; Sportfreunde Stiller; WM; Weltmeisterschaft, Fachschema: Rock (Musik)~Pop (Musik)~Schauspieler - Schauspielkunst, Fachkategorie: Komponisten und Songwriter~Musiker, Sänger, Bands und Gruppen~Biografien: Kunst und Unterhaltung~einzelne Schauspieler und Darsteller, Style: Indie~Rock, Warengruppe: HC/Musik/Biographien/Monographien, Fachkategorie: Unterhaltungsmusik, Popmusik, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hannibal Verlag, Verlag: Hannibal Verlag, Verlag: Koch International GmbH, Länge: 234, Breite: 163, Höhe: 20, Gewicht: 310, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783854457602, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 325544
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Applaus Gin
Entdecken Sie den Stuttgart Gin mit 24 außergewöhnlichen Botanicals wie Zimt und Muskatnuss. Top-Preis bei mySpirits.eu, schnell und sicher bestellen.
Preis: 32.90 € | Versand*: 5.90 € -
Handbuch Juristische Rhetorik
Über lange Zeit hat die Rechtsbetrachtung die rhetorische Perspektive ausgeblendet. Man verfolgte die Idee einer logisch-exakten, wissenschaftlich begründeten Rechtsfindung und befürchtete, der praxisbezogene Ansatz der Rhetorik führe in die Beliebigkeit. Neuere und neueste Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Rhetorik seit der Antike mit relativer Verlässlichkeit die Gewinnung des Rechts und die Rechtslehre formiert hat. Wie die historischen Beiträge im vorliegenden Handbuch zeigen ("Rhetorik in der Geschichte der Rechtspraxis", "Die Gerichtsrede in Griechenland", "Römische Rechtsrhetorik"), organisierte sich Jurisprudenz unter den Voraussetzungen von Öffentlichkeit und Professionalität rhetorisch. Rhetorisch waren und sind deshalb nicht nur die juristische Texterstellung und der Vortrag, die Argumentation und die Grundlagen der Ausbildung, sondern auch die sog. juristische Methode und die Idee des Rechtsstreits: den anstehenden Konflikt formalisiert, klug und scharfsinnig über systematisiertes Begründen auszutragen. Neben dem aktuellen Forschungsstand zur Rechtsrhetorik, besonders zur Topik, den rhetorischen Figuren und dem Enthymem, bietet dasHandbuch neue Befunde zu Themen wie der Rhetorik von Gesetzestexten, der Richterrhetorik und dem staatsanwaltlichen Plädoyer, zur Methodenlehre, zur Rechtsklugheit und zur Beziehung von Recht und Autorität sowie eine Grundlegung der Rhetorischen Rechtstheorie. , Über lange Zeit hat die Rechtsbetrachtung die rhetorische Perspektive ausgeblendet. Man verfolgte die Idee einer logisch-exakten, wissenschaftlich begründeten Rechtsfindung und befürchtete, der praxisbezogene Ansatz der Rhetorik führe in die Beliebigkeit. Neuere und neueste Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Rhetorik seit der Antike mit relativer Verlässlichkeit die Gewinnung des Rechts und die Rechtslehre formiert hat.Rhetorische Muster bestimmten und bestimmen nicht nur die juristische Texterstellung und den Vortrag im Gerichtsprozess, die Argumentation und die Grundlagen der Ausbildung, sondern auch die sog. juristische Methode und Idee des Rechtsstreits: das Konzept, den anstehenden Konflikt formalisiert, klug und scharfsinnig über ein systematisiertes Begründen auszutragen. Das Handbuch Juristische Rhetorik bietet einen umfassenden Überblick zur Rechtsrhetorik und weiterführende Hinweise. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 249.00 € | Versand*: 0 € -
Applaus Gin Suedmarie
Wer klassiche, zitronige Überflieger mag, wird den neuen Geniestreich aus Stuttgart lieben: Applaus Gin Suedmarie erobert die Steilwand. Jetzt bei mySpirits!
Preis: 35.60 € | Versand*: 5.90 €
-
Wie funktioniert die Arbeitszeiterfassung bei Teilzeit?
Die Arbeitszeiterfassung bei Teilzeit erfolgt in der Regel auf die gleiche Weise wie bei Vollzeitbeschäftigten. Es werden die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden erfasst, um die Arbeitszeit korrekt abzurechnen. Bei Teilzeitkräften wird jedoch die vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit berücksichtigt, um Über- oder Unterstunden zu ermitteln.
-
Wie kann die Arbeitszeiterfassung effektiv und genau durchgeführt werden? Welche gesetzlichen Vorgaben müssen bei der Arbeitszeiterfassung beachtet werden?
Die Arbeitszeiterfassung kann effektiv und genau durchgeführt werden, indem moderne Zeiterfassungssysteme wie Zeiterfassungssoftware oder Zeiterfassungsterminals verwendet werden. Es müssen gesetzliche Vorgaben wie das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) und Tarifverträge beachtet werden, die unter anderem Mindestpausen, Höchstarbeitszeiten und Ruhezeiten regeln. Zudem ist es wichtig, dass die Arbeitszeiterfassung transparent, nachvollziehbar und korrekt dokumentiert wird, um mögliche Konflikte zu vermeiden.
-
Was ist die Formel für die Arbeitszeiterfassung?
Es gibt verschiedene Formeln für die Arbeitszeiterfassung, je nachdem welche Informationen erfasst werden sollen. Eine einfache Formel könnte sein: Arbeitszeit = Endzeit - Startzeit. Für die Berechnung der Überstunden könnte man die Formel: Überstunden = Arbeitszeit - Sollzeit verwenden. Es gibt jedoch auch komplexere Formeln, die Faktoren wie Pausen oder Schichtzuschläge berücksichtigen.
-
Was bringt mir die Stempeluhr zur Arbeitszeiterfassung?
Die Stempeluhr zur Arbeitszeiterfassung ermöglicht es dir, deine Arbeitszeit genau zu dokumentieren und nachzuverfolgen. Dadurch kannst du sicherstellen, dass du deine vereinbarte Arbeitszeit einhältst und Überstunden oder Fehlzeiten korrekt erfasst werden. Zudem kann die Stempeluhr auch als Nachweis für die geleistete Arbeitszeit dienen, falls es zu Unstimmigkeiten oder Streitigkeiten kommt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.